Start Projekt 1
erstellt am: 09.09.2015 | von: Florian | Kategorie(n): ProjekteFür ein neues Projekt müssen zu aller erst eine Nische gefunden werden, die eine ausreichende Größe hat und sich das Thema monetarisieren lässt. Für die Suche nach der Nische habe ich ein Brainstorming gemacht, um an interessante Ideen zu kommen. Hierbei dienten die Themen Leidenschaften, Probleme und Sorgen als Grundlage. Für das Brainstorming habe ich das Tool FreeMind verwendet, um die Begriffe zu notieren. Auch habe Freunde nach deren Ideen gefragt, um weitere Anregungen zu bekommen.
Phase 1
Nachdem ich einige Themen bzw. Ideen gesammelt habe, ging es an das Auswerten der Konkurrenz und der Möglichkeiten zur Monetarisierung. Hierbei habe ich eine Nische gefunden, bei der das Hauptkeyword rund 1.600 Suchen pro Monat aufweist. Mit allen verwandten Begriffe kommt man auf gut 80.000 Suchen pro Monat. Das sollte reichen, um ein kleines Einkommen pro Monat zu generieren, selbst wenn man davon ausgeht, dass man von den 80.000 nur einen kleinen Teil der Suchen abgreifen kann. Ich gehe von rund 25.000 Besuchern pro Monat auf meiner Webseite aus.
Die Produkte kosten zwischen 20€ und 300€. Als Verkaufsplattform werde ich Amazon nutzen. Diese bieten zwar nur eine 3%-ige Umsatzbeteilung, aber der Vorteil ist, dass viele Menschen Amazon kennen und eher bei Amazon kaufen als bei einem unbekannten Anbieter.
Phase 2
In der zweiten Phase des Projektes ging es darum, sich mit dem Thema WordPress auseinander zu setzen. Als Hilfe diente mit das eBook „Nischenseiten-Aufbau„* von Peer Wandiger. Er gibt in seinem Buch seine Erfahrungen wieder, die sehr hilfreich waren, um eine Seite aufzubauen. Bisher habe ich Webseiten immer selber gemacht und nie auf fertige Scripte wie WordPress gesetzt.
In dieser Phase habe ich auch das Layout für die Nischenseite entworfen mit der ich arbeiten werde.
Was steht als nächstes an
In der nächsten Phase werden die ersten Texte erstellt, damit man etwas Startmaterial hat. Diese Phase wird sich vermutlich über bis in den Oktober erstrecken. Neben den Texten muss ich mir noch eine Domain suchen, die zu diesem Thema passt. Hier ist es auch SEO-Sicht ratsam, dass man sein Hauptkeyword unterbringt.
Nach dieser Phase werden dann die Vermarktungsmaßnahmen ergriffen, damit die Webseite auch bei Google gelistet werden kann und die Monetarisierungsmaßnahmen werden eingebaut, damit die Webseite später auch Geld abwerfen kann.
Sind diese Maßnahmen ergriffen, muss die Webseite reifen. In dieser Zeit werden die Texte für die Webseite beständig erweitert, um weitere Besucher anzulocken.
Kommentar schreiben
Kommentare
Hallo,
nein, in der U-Bahn lese ich lieber Bücher. Das bringt mir mehr 😉
Zu den Meilensteinen wollte ich auf jeden Fall das Datum schreiben, wenn ich es erreicht habe. Das Einschätzen von zukünftigen Ereignissen fällt mir dann doch schwer, wenn man vor allem nicht weiß, wie sich das mit den Projekten oder dem Depot entwickeln wird. Wobei das Depot für mich noch halbwegs planbar ist, da ich mir ja schon Ziele gesteckt habe und daraus ließe sich dann auch ungefähr das Datum für die Erträge ableiten.
4. November 2015 um 19:23 Uhr
Hi, ja dann wünsche ich gutes gelingen. Und auf jeden Fall dran bleiben. Wenn die Motivation nachlässt, einfach mal eine Pause machen.
Und noch ein Tipp beim Motivtionsloch: Morgens einmal U-Bahn oder Straßenbahn fahren und in die ganzen traurigen Gesichter schauen. Das hilft mir immer ungemein meine Projekte voran zu treiben, denn jeder ist seines eigenen Glückes Schmied 🙂
Übrigens. Deine Meilensteine finde ich super. Aber ein Meilenstein braucht auch einen Zeitpunkt wann er erreicht sein soll. Denn sonst bleibt es vielleicht ewig nur ein Meilenstein 🙂
In diesem Sinne.
Viele Grüße
Sebastian