Was ist eine Option?

Keine Kommentare | erstellt am: 08.06.2017 | Autor: | Kategorie(n): Wissenswertes

Eine Option ist ein Recht, eine Ware zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis (Strike) zu Kaufen oder zu Verkaufen. Optionen werden deshalb auch als Termingeschäfte bezeichnet. Es zu beachten, dass es sich lediglich um ein Recht für den Käufer der Option handelt. Er kann das Recht ausüben oder einfach die Option verfallen lassen. Für Verkäufer (Stillhalter) handelt sich um eine Pflicht, die gewünschte Ware zu liefern, wenn der Käufer sein Recht ausübt. Optionen werden in zwei Kategorien unterteilt. Zum Einen gibt es die Kaufoption (Call) und zum Anderen die Verkaufsoption (Put).

(mehr …)

Spin-Off und Steuern

8 Kommentare | erstellt am: 05.06.2016 | Autor: | Kategorie(n): Steuern, Wissenswertes

In meinem vorherigen Beitrag zum Thema Spin-Off, ging es lediglich um die Betrachtung des Spin-Offs. In diesem Beitrag geht es um die Betrachtung der Steuern bei einem Spin-Off. Auf diese steuerliche Problematik wurde ich durch den Dividenden-Sammler.

(mehr …)

Was ist ein Spin-Off?

Keine Kommentare | erstellt am: 15.05.2016 | Autor: | Kategorie(n): Wissenswertes

Allgemein betrachtet ist ein Spin-Off ein Ableger. In der Wirtschaft wird der Ableger auch Ausgründung genannt. Bei einem Spin-Off werden teile der Geschäftseinheit in eine neue eigenständigen Firma abgespalten.

(mehr …)

Reichtum – was ist das?

Keine Kommentare | erstellt am: 23.04.2016 | Autor: | Kategorie(n): Allgemein, Wissenswertes

Jeder redet von Reichtum, aber was bedeutet dieses Wort eigentlich. Gibt es dafür eine klare Definition? Wenn man das Wort Reichtum auf einen Satz herunter brechen möchte, dann käme dabei der Satz „Reichtum bedeutet den Überfluss an geistigen oder materiellen Werten“ heraus. Aus diesem Satz geht deutlich hervor, dass es nicht nur materielle Dinge haben muss, um als reich zu gelten.

(mehr …)

Vermögen und Verbindlichkeiten

Keine Kommentare | erstellt am: 07.03.2016 | Autor: | Kategorie(n): Wissenswertes

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, was ein Vermögenswert und was eine Verbindlichkeit ist. Wer aber die finanzielle Freiheit erreichen will oder schlicht reich werden möchte, sollte sich damit auseinander setzen, damit er die richtigen Entscheidungen treffen kann, um sein Vermögen aufzubauen.

(mehr …)

Was ist eine Dividende?

Keine Kommentare | erstellt am: 08.02.2016 | Autor: | Kategorie(n): Wissenswertes

Die Dividende ist die Gewinnausschüttung des Unternehmens an die Aktionäre. Für eine Dividendenauszahlung gibt es zwei oder drei wichtige Zeitpunkte, die man als Investor beachten sollte. Der erste Zeitpunkt ist der Tag der Verkündung (declared). An diese Tag legt das Unternehmen die Höhe der nächsten Dividendenzahlung fest. Der nächste Zeitpunkt ist dann der Stichtag (record). Wer zu diesem Zeitpunkt mindestens eine Aktie vom Unternehmen in seinem Portfolio hat, hat sich für eine Auszahlung der Dividende qualifiziert. Und als letzten Zeitpunkt gibt es noch den Zahltag (payable). An diesem Tag wird dann die Dividende an die Investoren ausgeschüttet. Die drei Zeitpunkte lassen sich aber nicht immer bei jedem Unternehmen klar von einander trennen. So gibt es Unternehmen, die auch mal zwei Zeitpunkte zu einem zusammen legen.

(mehr …)

Was ist eine (Wertpapier-)Börse?

Keine Kommentare | erstellt am: 25.01.2016 | Autor: | Kategorie(n): Wissenswertes

Das Wort Börse stammt vom Lateinischen „bursa“ ab und das bedeutet soviel wie Ledertasche oder Geldsäckchen. Bei einer Aktienbörse handelt es sich aber nicht um eine Ledertasche, sondern um einen Marktplatz, an dem Geschäfte getätigt werden. Aktienbörsen gibt es weltweit. Die größte und bekannteste Börse ist die NYSE, die New York Stock Exchange.

(mehr …)

Was ist eine Aktie eines Unternehmens?

Keine Kommentare | erstellt am: 17.01.2016 | Autor: | Kategorie(n): Wissenswertes

Eine Aktie ist eine Urkunde für ein Stück Grundkapital eines Unternehmens. Du hast dann einen Eigentumsanteil an einer Aktiengesellschaft. Früher wurde dieser Anteil in Papierform ausgegeben. Heutzutage findet aber alles elektronisch statt und es werden keine „Scheine“ mehr ausgegeben, wenn man an der Börse gehandelte Aktien hat. Sie werden nur als Papierform ausgegeben, wenn das Unternehmen nicht börsennotiert ist.

(mehr …)

Der Notgroschen

Keine Kommentare | erstellt am: 14.11.2015 | Autor: | Kategorie(n): Wissenswertes

Man liest in Finanzblogs immer wieder das Wort Notgroschen. Doch was genau ist darunter zu verstehen und warum sollte man ihn besitzen? Mehr dazu hier auf dem Blog.

(mehr …)

Die Macht des Zinseszins

Keine Kommentare | erstellt am: 11.10.2015 | Autor: | Kategorie(n): Wissenswertes

Das Wort Zinsen kommt von dem Lateinischen Wort census (Vermögensschätzung) und ist das Entgelt, dass der Schuldner dem Gläubiger für vorübergehend überlassenes Kapital zahlt. Der Zinseszins ist der Zins, der anfällt wenn bereits gezahlter Zins wieder angelegt wird und nun auch verzinst wird. Durch das Wiederanlegen wird der Zinseszins zu einem mächtigen Verbündeten des Anlegers.

(mehr …)

« Ältere Einträge |